Fünf Beispiele von Speisezetteln mit Rezept (und Sinnspruch!) aus Abreisskalendern annis 1902 & 1908. Das jeweilige Kalenderblatt informiert den Benutzer auf der Vorderseite übersichtlich und auf kleinstem Raum über Jahr, Monat, Anzahl der Gesamtmonatstage, Tag, Wochentag, Wochenzahl, schon abgelaufene und noch verbleibende Jahrestage, katholische und evangelische Namenstage u. Feste, jüdische Festtage (s. Blatt vom 3. Oktober 1902), lässt Platz für eine Notiz zum Tag; auf der Rückseite dann Speisezettel, Rezept und Sinnspruch.
Eiernudeln:

Frankfurter Pudding:

Portugieser Pudding:

Kartoffelklösse:

Gleichschwertörtchen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen