Als Fortsetzung der
bulgarischen Impressionen dürfen wir die p.t. Leser/in heute in das Algerien der 1930er Jahre entführen. Die gezeigten Photos stammen aus einem Privatalbum. Sie sind anlässlich eines Schweizer-französischen Familienbesuchs entstanden und zeigen den Blick einer Europäerin auf das Algerien der 1930er Jahre. Die Photos stellen Momentaufnahmen dar, die uns sehr aussagekräftig über Algerien zur damaligen Zeit erscheinen. Sie zeigen Versatzstücke und Details zweier Kulturen: der arabischen wie der europäischen Welt der 1930er Jahre. Aufnahmezeitpunkt: wahrscheinlich der Oktober 1933 (Photos mit Rand).
 |
"Kabilen" |
 |
Die Ketchaoua Moschee in der Kasbah von Algier, zur damaligen Zeit Kathedrale Saint-Philippe. Man bemerke die Werbung für "Omega" Uhren |
 |
Die grosse Moschee von Algiers, 1933 |
 |
Rue Socgemah, Altstadt von Algier. Auf den Plakaten sind die Namen "François Cerdan" und "Marius Dahan" auszumachen. |
 |
Die Autorin der Photos |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen