
Es kekst schon wieder! Oder, wie unsere Großmutter sagen würde, es "keckst" schon wieder. So sprach sie es nämlich aus und schrieb es auch so. Und so gab es zu Weihnachten die mit Spannung erwarteten schönen Blechdosen, bis oben hin gefüllt mit "Kecksen". Die einzelnen Lagen waren durch Alupapier getrennt. Heimliches nächtliches Knuspern in der Abstellkammer war durchaus üblich. Es war ein Festschmaus, und der Konsum wurde gar in Kilo gemessen.
Kekszeit ist offiziell vom Heiligabend an, also dem 24. Dezember, bis zum Versiegen der Vorräte. Der Startschuss wurde aber so gut wie nie eingehalten, und so galt und gilt es: heimlich habern sobald die Kekse in der Speis sind, und so tun als ob nix! Es ist jedoch ratsam, sich nach den Vanillekipfeln das Mehl von den Lippen zu wischen.
Nur selten schaffen es Kekse ins Neujahr.
Im Folgenden also für Sie: Kekse, gebacken von Getrud Altorff (1913-2002). Viel Spass wünscht die Backstube!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen