Schon letztes Jahr begaben wir uns, angeregt durch den Zufallsfund eines alten Photoalbums, auf eine historische Reise nach Nordafrika. Diese Serie über private Erinnerung fand eine Fortsetzung in der Publikation des Privatalbum eines Schweizer Arztes. Schon ganz früh gehörten die in einer Photokamera gefundenen "souvenirs bulgares" dazu.
Heute laden wir Sie auf eine weitere Reise durch Zeit und Raum ein. Wir befinden uns Anfang der 1960er Jahre. Genauer gesagt war es Freitag, der 29. November 1963, an dem ein Schweizer Paar mit einem Privatjet mit Namen "Elisabethen" der Schweizer Fluglinie "Globe Air" eine Reise nach Marokko antrat.
Auf uns gekommen sind die Erinnerung an diese nur drei Tage dauernde Reise, allerdings mit mehreren Zwischenstops und scheinbar dichtem Programm, durch ein im Dezember 2013 in einer Basler Brockenstube (Second Hand Laden) gefundenes Photoalbum. Es ist ein Album im mittleren Format. Auf jeder Seite haben so zwei grosszügig geklebte Photos Platz. Das Album ist nur zur Hälfte gefüllt, und enthält neben der Marokkoreise (29. Nov. - 1. Dez. 1963) noch die Photos einer weiteren Kurzreise, diesmal nach Lissabon (9. - 10. Feb. 1965), danach bricht es ab.
Die Reisenden sind ein Paar, er ein Herr im mittleren Alter, sie eine jüngere Dame, und aus dem Zusammenhang ist klar dass auch sie die Autorin des Albums ist.
Insgesamt sind 24 Bilder vorhanden. Ein grossformatiges Photo fehlt im Album (die Einklebecken sind noch ersichtlich). Von den 24 Bildern ist eines eine kolorierte Zeichnung der Flugroute, und vier sind Postkarten, die zusätzlich zu den selbst gemachten Photos ins Album geklebt wurden. Von den Photos sind die einen im Format 89x89 mm, die anderen 105x76 mm, es ist also von zwei Kameras auszugehen, wobei es so scheint, dass die Frau die quadratischen Photos geschossen hat (Abbildung des Mannes in diesem Format).
Aus den eigentlich wenigen Photos - vor allem im Vergleich zu heutigen Digitalstandards, zu "Echtfilmzeiten" wurde nach meiner Erinnerung auch sehr viel sparsamer geschossen, zwei "36er" Filme sollten für die Ferien reichen - aus diesen wenigen Photos also entsteht für die ferne Betrachterin doch ein eindrückliches Bild der damaligen Zeit und Orte, und aus diesem Grund wollen wir es hier veröffentlichen.
Es ist dies nun ein Privatalbum, ursprünglich sicher nur zum Privatgebrauch erstellt. Die Tatsache, dass es sich in einer Brockenstube wiederfand und von einem Wildfremden gekauft werden konnte, lässt auf ein Ableben der ursprünglichen Besitzer schliessen. Der Öffentlichkeit stellen wir dieses Album als Dokument der Zeitgeschichte vor. Sollten Sie private Interessen oder Ansprüche auf das Album haben, bitte kontaktieren Sie uns auf cyberjausn @ gmail.com.
Nun aber, freie Sicht und viel Vergnügen beim Betrachten. Ihre Backstube
![]() |
Die "Globe Air" war eine private Schweizer Fluglinie. Die Globe Air AG wurde 1957 gegründet, geflogen wurde erst ab 1961. Schon 1967 kam nach einem Flugzeugunglück in Nikosia das Aus der Gesellschaft durch Konkurs. Das abgebildete Flugzeug, nach Photobeschriftung wohl "Elisabethen" getauft, dürfte eine Herald aus britischer Produktion sein. Vgl. http://www.luftfahrt.ch/airlines/historic/globeair/geschichte.html |