Transkription:
"Stoffwechselkrankheiten.
Fettleibigkeit.
Entstehung:
Überernährung, Mangel an Bewe=
gung,
Störung innerer Drüsen.
Erkennung.
Übergewicht.
Behandlung:
Diät.
Ein
gesunder Mensch soll soviel Kilogramm
wiegen,
wie seine Körpergröße
100 cm. über=
steigt,
z.B. 1,65 m gross = gleich 65 Kilogram.
Bei
Herzkranken kann es wünschenswert sein,
daß
das Körpergewicht geringer ist, weil da=
durch,
das Herz entlastet wird. Außer bei
Lungenleiden,
dort wird immer eine Überer=
nährung,
erstrebt.
Bei
einer Diät-Kur, darf man in der Woche
nicht
mehr, als 1Pfund abnehmen.
Kalorienreiche
Speisen sind:
Fettes
Schweinefleisch über 30% Fett
Fettes
Ochsenfleisch über 30% ''
Fettes
Hammelfleisch über 30% ''
Fettes
Säme oder Entenfleisch über 30% ''
Fetter
Schinken ca 36% ''
Mettwurst,
Leber u. Cerwelatwurst ca 40%...''
Flußaal
ca 28% ''
Hering
17% ''
Sprotten
16%
[Seite]
Die
fettarmen Käse, wie Quark und Mainzer
Handkäse,
kann man gestatten. Alle anderen
Käsearten
müssen verboten werden.
Kalorienarme
Speisen:
Alle
Nahrungsmittel aus Getreide enthalten
sehr
viel Kohlehydrate und Kalorien.
Sie
müssen daher in der Menge erheblich
beschränkt
werden. Man sollte die groben
Brotsorten
vorziehen, weil ihr Kalorien=
gehalt
etwas niedriger ist und die Darm=
tätigkeit
angeregt wird.
Die
Brotmenge muß stets genau vor=
geschrieben
werden.
Mehlspeisen,
Nudeln, Spätzle und Reis
wird
man möglichst vermeiden, da sie
sehr
viel Kalorien haben. Man verwendet
sie
auch nicht als Suppeneinlagen,
sondern
gibt klare Fleischbrühen, oder
kalorienarme
Gemüsesuppen, auch Obstsuppen.
Kuchen,
und Konditoreiwaren müssen
wegen
ihres großen Nährwerts aus der
Kost
ganz herausbleiben.
Eiweiß
kann in der Kost reichlich
enthalten
sein weil Eiweiß die Ver=
brennung
erhöht. Es darf aber nur
fettarmes
Fleisch verwandt werden.
Mann
muß jedes bischen, sichtbare
Fett,
entfernen. Am besten istes
es
gekocht,
in der Papiertüte gebraten
oder
gegrillt und nicht in Fett gebraten.
Zu
den mageren Fleischsorten gehört das Fleisch
von
Wild, Taube u. Huhn. Außerdem
alles
andere Fleisch, nur ganz mager.
Hin
und wieder auch Schweinefleisch."
[neues
Doppelblatt]
"Fettarme
Fische sind:
Hecht, Dorsch, Zan=
der,
Schellfisch, Kabeljau, Scholle u. Karpfen.
Da
1 Ei nur 2 gr. Fett enthält, werden ein
bis
zwei Eier, ohne Bedenken erlaubt.
Der
Eiweißgehalt kann 100gr. und mehr
betragen.
Unter
allen Nahrungsmitteln bevorzugt man
Gemüse
und Obst sehr stark, weil die
meisten
von ihnen wenig Kalorien enthalten,
aber
ein großes Volumen besitzen
und
deshalb, stark sättigen. Die kalorien=
reichen
Hülsenfrüchte müssen verboten,
Kartoffeln
nur in beschränkter Menge ge=
geben
werden, weil 100 gr. 80 Kalorien
enthalten.
Spargel,
Blumenkohl, Rotkraut, Weißkohl,
Wirsing,
Spinat, Rosenkohl, Mangold,
Sauerkraut,
frische Pilze, Tomaten, Gurken
und
Salate werden in reichlicher Menge
verwendet,
da in 100 gr. nur 30 Kalorien
vorhanden
sind.
Diese
Gemüse werden zu kalorienreichen
Gemüse
gemacht, wenn sie mit Fett oder
einer
Mehlschwitze angemacht werden.
De[s]wegen,
bei Abmagerungskuren, Fett
und
Mehlschwitze, weglassen. Eventuell
5
gr. Fett gestatten. Küchenkräuter u. Gewürze
können
reichlich zugesetzt werden. Äpfel,
Zimmt,
Essig, Johannisbeergelee + Saft, Kümel
u.
Muskatnuss u. Milch bei Salat anstatt
Oel.
Rohe
Früchte bevorzugen, da gekochte zuviel
Zucker
enthalten. Weintrauben u. Bananen
sind
zu nährstoffreich. Getrocknete
Früchte
und
alle Arten von Nüssen u. Mandeln, dürfen
nicht
verabreicht werden.
[Seite]
Von
den Getränken muß die Milch mit
ihrem
hohen Kalorienwert (100 gr. = 65 Kalorien)
stets
in Anrechnung gebracht werden.
Kaffe,
Tee und Mengen Mosel oder Rheinwein
sind
gestattet. Zucker soll zum süßen
der
Getränke, nicht erlaubt werden."
Anmerkung: zum im Text erwähnten Zeichen, das einem M mit Kringel gleich sieht, aber die Gewichtseinheit Pfund bezeichnet, siehe den Beitrag auf fontblog.de .
pdf-download des Rezepts
