Freitag, 31. Juli 2009
Donnerstag, 23. Juli 2009
Preis Wert 1
Aus unserer neuen Serie Preis/Wert, die zum Ziel hat, Kaufkraft zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu dokumentieren. Beiträge sind immer willkommen! (send to: cyberjausn at gmail com).
Basel, 22. Juli 2009
Alima Supermarkt
10 CHF
Freitag, 17. Juli 2009
The truth about Apollo 11

Apollo 11 hurray! As we celebrate the 40th anniversary of Apollo 11's moon landing mission...
listen to Wernher von Braun and Chet Huntley's account of the Moon landing (One Small Step, RCA record, produced by Barry Coe Productions):- Moon landing part 1
- Moon landing part 2
Is there Reindling on the Moon?
We confirm unsubstantiated rumours that a species resembling a sweet Austrian dish had preceeded the Apollo 11 crew: Reindlings had been there first! Here is exlusive and yet unpublished footage from 1969. Judge for yourself...
Vom Funktionieren der Raketen
Zum 40jährigen Jubiläum der Mondlandung beschäftigte uns als Backstube natürlich die Frage, was Astronauten 1969 so gegessen haben. Dies wurde durch "Eat Me Daily" bereits abgeklärt. Deshalb gehen wir hier der Frage nach, wie eine Rakete eigentlich funktioniert. Auskunft dazu gibt Richard Koch in seinem Buch "Raumfahrt: das letzte grosse Abenteuer" (1961):
Quelle: Richard Koch, Weltraumfahrt: das letzte große Abenteuer, Wien-München 1961, S.35-37.
Sonntag, 5. Juli 2009
Gasthauskultur des 20. Jahrhunderts - Teil 1
Wer kennt sie nicht noch aus der Kindheit, als sie flächendeckend auf allen Wirtshaustischen vorhanden waren? Dem jetzt deutlich rarer werdenden (Stichwort: "Gesund essen") klassischen Zweiergespann von Maggi- und Fondorwürze widmen wir ein bleibendes Andenken auf unserer Backstube als Beginn einer Serie über die Gasthauskultur des 20. Jahrhunderts. Einen herzlichen Maggi- und Fondorgruss an alle!
Die Maggi Würze ist nach ihrem Erfinder Julius Michael Johannes Maggi benannt - in der Schweiz übrigens [ˈmadʒi] ausgesprochen. Die Inhaltsstoffe sind hier aufgelistet. Das klassische Flaschendesign ist seit der Erfindung 1909 (s. Wikipedia) kaum verändert worden und steht damit wohl gleichberechtigt, wenn auch nicht in derart globalem Mass, weil geographisch vor allem auf die Schweiz, Österreich und Deutschland konzentriert, neben der Coca-Cola Flasche.
Die Streuwürze Fondor (Inhaltsstoffe hier) wird ebenfalls von Maggi hergestellt. Interessant wäre noch zu wissen, woher dieser Name kommt?